Aluminium-Lochblech ist nicht nur ein funktionales Material, sondern auch ein häufig verwendetes Dekorationsmaterial in der modernen Architektur und im Design.
Das perforierte Aluminiumblech weist die folgenden Kernfunktionen auf, die Sie bei Ihrem nächsten Projekt berücksichtigen sollten.
Leichtgewicht und hohe Festigkeit: Aluminiumlegierungen haben eine geringe Dichte, aber eine hohe Festigkeit. Durch das Stanzen wird das Gewicht des Blechs reduziert, wodurch die Belastung der Gebäudestruktur verringert wird und gleichzeitig eine gute Gesamtsteifigkeit erhalten bleibt.
Hervorragende Korrosionsbeständigkeit: Aluminium bildet in der Natur einen dichten, schützenden Aluminiumoxidfilm auf seiner Oberfläche, der es von Natur aus rostbeständig macht. Oberflächenbehandlungen wie Eloxieren und Pulverbeschichten erhöhen die Witterungsbeständigkeit und bieten langfristigen Schutz vor Erosion durch Wind und Regen.
Hervorragende Durchlässigkeit und Luftdurchlässigkeit: Das perforierte Design macht das Plattenmaterial weniger fest und lässt Luft, Licht und Schall teilweise durch. Dies macht es zu einer beliebten Wahl für den Bau von Vorhangfassaden, die Schatten und Belüftung bieten und interne Strukturen (wie Klimaanlagen und Lüftungskanäle) verbergen, während gleichzeitig ein Gefühl der optischen Transparenz erhalten bleibt.
Reichhaltige Dekorationsmöglichkeiten: Lochformen, Durchmesser und Abstände sind beliebig kombinierbar (z. B. rund, quadratisch, polygonal, länglich, sechseckig, individuelle Muster etc.). In Kombination mit verschiedenen Farben und Oberflächen lässt sich ein moderner und künstlerischer Look kreieren.
Einfach zu verarbeiten und zu installieren: Aluminiumlegierungen lassen sich leicht schneiden, biegen und rollen und können in eine Vielzahl komplexer Formen (z. B. einfach und doppelt gekrümmte Oberflächen) verarbeitet werden, um unterschiedlichen architektonischen Designanforderungen gerecht zu werden. Die Installation ist ebenfalls schnell und einfach.
Was sind die Hauptanwendungen von perforierten Aluminiumplatten?
Architektonische Vorhangfassade/Außenwanddekoration: Als dekorative Sonnenschutzplatte ist es ein Favorit in der modernen Gebäudefassadengestaltung.
Innendekoration: Wird an Decken, Wänden, Trennwänden, Geländern und anderen Oberflächen verwendet, um ein stilvolles und dynamisches Raumgefühl zu erzeugen.
Maschinen und Geräte: Werden als Schutzabdeckungen, Schallschutzplatten und Filtergeräte verwendet.
Andere Anwendungen: Möbel, Lautsprechergitter, Abschirmgeräte usw.
Aluminium-Lochbleche sind zur ersten Wahl für moderne Fassadensysteme geworden und bieten ein außergewöhnliches Gleichgewicht zwischen Leistung und Ästhetik.
Ihr Hauptvorteil liegt in ihrem hervorragenden Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, wodurch die Belastung der Gebäudestruktur deutlich reduziert wird, die Installation vereinfacht und die Gesamtkosten gesenkt werden.
Aluminium bildet auf natürliche Weise eine schützende Oxidschicht, die ihm eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit verleiht. Diese wird durch Eloxieren oder Pulverbeschichten noch weiter verbessert, um eine lange Haltbarkeit und eine breite Palette an Farbausführungen zu gewährleisten.
Im Gegensatz dazu bieten Lochbleche aus Edelstahl eine höhere mechanische Festigkeit und können die optimale Wahl für stark frequentierte Bereiche sein, in denen maximale Schlagfestigkeit erforderlich ist. Edelstahl ist jedoch schwerer und teurer und kann trotz seiner hohen Korrosionsbeständigkeit in rauen Küstenumgebungen anfällig für Fleckenbildung sein.
Verzinkte Stahllochbleche sind zunächst die wirtschaftlichste Variante, allerdings sind sie deutlich schwerer und weniger korrosionsbeständig als Aluminium oder Edelstahl.
Die Zinkbeschichtung kann mit der Zeit anfällig für Kratzer und Witterungseinflüsse sein, was häufig zu höheren Wartungskosten und einer kürzeren Lebensdauer einer dauerhaften Fassade führt.
Daher stellen Aluminium-Lochbleche für die meisten Architekturprojekte, bei denen eine leichte, langlebige, wartungsarme und hochgradig anpassbare Lösung gesucht wird, das vorteilhafteste und kostengünstigste Material dar.