● Bestimmen Sie den Zweck: Klären Sie zunächst den Zweck des perforierten Aluminiumblechs, z. B. ob es für den Bau von Vorhangfassaden, Innendekoration, Automobilbau oder anderen Bereichen verwendet wird. Dies hilft bei der Auswahl geeigneter Materialspezifikationen und Leistungsanforderungen.
● Bestimmen Sie Größe und Spezifikationen: Bestimmen Sie je nach tatsächlichem Bedarf die Größe (z. B. Länge, Breite), Dicke sowie Form, Größe und Anordnung der Löcher der perforierten Aluminiumplatte
● Die Größe herkömmlicher perforierter Aluminiumplatten liegt innerhalb 1200*4000mm , und die Länge liegt innerhalb 6 Meter . Der Dickenbereich ist breit und kann je nach Bedarf ausgewählt werden.
● Wählen Sie Aluminium: Verwenden Sie als Rohstoff hochfeste, korrosionsbeständige und hochwertige Aluminiumplatten, um die Grundleistung und Lebensdauer des Produkts sicherzustellen
● Zu den gängigen Aluminiummodellen gehören: 1050, 1060, 6061, 6063 usw . Die konkrete Auswahl hängt vom Einsatz und den Leistungsanforderungen ab.
● Andere Materialien wie MS-Platte, Kohlenstoffstahl, verzinktes Stahlblech und Edelstahlblech sind erhältlich.
● Designlöcher: Entwerfen Sie die passende Lochform, -größe und -anordnung entsprechend den Kundenbedürfnissen und Anwendungsszenarien. Dies erfordert den Einsatz von Konstruktionssoftware wie CAD, um das Muster in Daten für die Stanzform umzuwandeln.
● Design bestätigen: Bestätigen Sie den Entwurfsplan mit dem Kunden, um sicherzustellen, dass der Entwurf des Lochs den Erwartungen und Anforderungen des Kunden entspricht
● Bereiten Sie die Form vor: Fertigen Sie entsprechend dem entworfenen Lochbild die entsprechende Stanzform an. Die Genauigkeit und Qualität der Form wirken sich direkt auf die Qualität der Lochplatte aus.
● Stanzverarbeitung: Mit Präzisionsstanzgeräten wird die Aluminiumplatte zur Stanzbearbeitung auf die Stanzmaschine gelegt, um die erforderliche Lochstruktur zu bilden. Während des Prägevorgangs ist es notwendig, die Prägegenauigkeit und -konsistenz sicherzustellen.
● Schlackenentfernung und Oxidationsbehandlung: Nach dem Stanzen können auf der Oberfläche der Aluminiumplatte Schnittgrate und Oxidschichten auftreten, die eine Entfernung der Schlacke und eine Oxidationsbehandlung erfordern, um die Oberfläche der Aluminiumplatte glatt und glatt zu machen.
● Sprühen oder Oxidation: Je nach Kundenwunsch werden Oberflächenbehandlungen wie Sprühen oder Eloxieren durchgeführt, um die Ästhetik und Witterungsbeständigkeit des perforierten Aluminiumblechs zu verbessern.